Gesunder Schlaf

Der unterschätzte Einfluss von Nährstoffen auf den Schlaf

Kennst du das? Du bist müde, erschöpft vom Tag, legst dich ins Bett – und plötzlich ist an Schlaf nicht zu denken. Statt zu entspannen, wälzt du dich hin und her. Der ersehnte Tiefschlaf bleibt aus, die Nacht fühlt sich endlos an und am nächsten Morgen startest du wie gerädert in den Tag.

Schlafprobleme wie diese sind weit verbreitet. Eine einzelne unruhige Nacht ist noch kein Grund zur Sorge. Doch wenn Ein- und Durchschlafstörungen über einen längeren Zeitraum auftreten, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

Schlaf ist viel mehr als eine Ruhepause. Während wir schlafen, arbeitet unser Körper auf Hochtouren: Zellen regenerieren sich, das Immunsystem wird gestärkt, unser Gehirn verarbeitet Erlebtes und der Stoffwechsel läuft auf vollen Touren. Ein gesunder Schlaf-Wach-Rhythmus ist daher essenziell für körperliches und mentales Wohlbefinden.

Was viele aber nicht wissen: Für all diese Prozesse braucht unser Körper eine kontinuierliche Zufuhr wichtiger Vitamine und Mikronährstoffe – besonders in der Nacht.

Neben Stress, unregelmäßigem Lebensstil oder psychischen Belastungen kann auch eine unzureichende Nährstoffversorgung die Ursache für schlechten Schlaf sein. Denn bestimmte Vitamine sind direkt oder indirekt an der Regulation des Schlafs beteiligt.

Insbesondere das sogenannte „Schlafhormon“ Melatonin spielt eine Schlüsselrolle. Es wird im Gehirn produziert, sobald es dunkel wird – und sorgt dafür, dass wir müde werden. Doch für die körpereigene Melatoninbildung braucht unser Organismus bestimmte Bausteine: Vitamine und andere Mikronährstoffe. Fehlen diese, kann das die Schlafqualität negativ beeinflussen – und umgekehrt: Wer schlecht schläft, hat häufig einen erhöhten Bedarf an Vitalstoffen.

Vitamine für erholsamen Schlaf

Eine ausgewogene Zufuhr an Mikronährstoffen kann helfen, die nächtliche Regeneration zu unterstützen. Besonders die folgenden Vitamine stehen in engem Zusammenhang mit Schlaf und Erholung:

Vitamin B1 (Thiamin)
Trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems und zu einer normalen psychischen Funktion bei.

Vitamin B2 (Riboflavin)
Trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung sowie zur normalen Funktion des Nervensystems bei. Außerdem unterstützt es den Energiestoffwechsel.

Vitamin B3 (Niacin)
Unterstützt die normale psychische Funktion und trägt zur Verringerung von Müdigkeit bei – für mehr Ausgeglichenheit im Alltag.

Vitamin B5 (Pantothensäure)
Trägt zu einer normalen geistigen Leistung und zur Synthese bestimmter Neurotransmitter bei. Außerdem unterstützt es den Energiestoffwechsel und hilft, Müdigkeit zu reduzieren.

Vitamin B6 (Pyridoxin)
Trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit, zur normalen psychischen Funktion und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.

Vitamin B7 (Biotin)
Unterstützt den Energiestoffwechsel sowie die normale Funktion von Nervensystem und Psyche.

Vitamin B9 (Folsäure)
Trägt zur normalen Blutbildung, zur Zellteilung und zur Verringerung von Müdigkeit bei. Auch die normale psychische Funktion wird unterstützt.

Vitamin B12 (Cobalamin)
Leistet einen Beitrag zur normalen Funktion des Nervensystems, zur Bildung roter Blutkörperchen und zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung.

Vitamin C (Ascorbinsäure)
Unterstützt die normale Funktion des Immunsystems sowie des Nervensystems. Außerdem trägt es zur Verringerung von Müdigkeit und zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei.

Bereit für bessere Nächte?

Ein gesunder Lebensstil, feste Schlafenszeiten und eine nährstoffreiche Ernährung bilden die Basis für erholsamen Schlaf. Wenn dein Körper nachts mit allem versorgt ist, was er für seine Regeneration braucht, stehen die Chancen gut, dass du morgens wirklich erholt aufwachst.

Andere spannende Themen